Support Hotline

News

Aktuelle Neuigkeiten

Home / News

CER-Richtlinie: Mit iQSol ist der Schutz einfach realisierbar

Ob Naturkatastrophe, Hackerangriff oder Sabotage – die neue EU-CER-Richtlinie verpflichtet Betreiber von Energie, Gesundheit, Banken oder digitaler Infrastruktur, ihre Systeme selbst im Ernstfall am Laufen zu halten. Mit den iQSol-Lösungen LogApp, AMS und PowerApp lassen sich Sicherheitsvorfälle lückenlos protokollieren, Verantwortliche sofort alarmieren und Systeme kontrolliert wiederherstellen. So bleibt Ihre Geschäftskontinuität jederzeit gesichert.

 

Die Politik hat die Notwendigkeit erkannt, insbesondere kritische Infrastrukturen (KRITIS) stärker gegen Gefahren wie Naturkatastrophen, Terroranschläge oder Sabotage zu stärken und damit sowohl die Gesellschaft als auch die Wirtschaft vor harten Einschnitten zu schützen. Dafür wurden in den vergangenen Jahren mehrere EU-Richtlinien verabschiedet und nach und nach in nationales Recht überführt. Wesentlich dabei ist die CER-Richtlinie, denn sie will die Resilienz der KRITIS gegen physische und digitale Bedrohungen stärken. 

 

Selbst bei Vorfällen immer funktionsfähig

Sektoren wie Energie, Mobilität, Banken, Gesundheit oder digitale Infrastruktur sind mit der CER-Richtlinie nun verpflichtet, ihre Verfügbarkeit ohne Unterbrechungen sicherzustellen, selbst dann, wenn sie durch Hacker angegriffen oder von einem Feuer oder Hochwasser überrascht werden. Für sie bedeutet das: Es braucht stetige Analysen, wirksame Resilienzmaßnahmen und Störungsmeldungen, um immer auf dem Laufenden und immer reaktionsfähig zu sein.

 

Kontinuität mit LogApp, AMS und PowerApp 

Eben diese Geschäftskontinuität wird mit den iQSol Appliances zumindest im technischen Bereich möglich: Die LogApp arbeitet stets im Hintergrund und zeichnet sämtliche Bewegungen an IT-Systemen auf – übrigens auch nutzbar als datenschutzkonforme Protokollierung. Entdeckt sie ungewöhnliche Events, greift der Alert Messaging Server, der automatisiert zuständige Personen wie Admins, CIOs, CISOs oder Geschäftsleiter über definierte Kanäle informiert. Dann liegt es an ihnen, mittels PowerApp einzugreifen und Systeme nach klarer Reihenfolge herunter- und wieder hochzufahren oder schnell Daten zu migrieren. Mithilfe von PowerNodes lässt sich das auch auf verteilte Standorte ausrollen. 

 

Für weitere Informationen zu Ihren Möglichkeiten nehmen Sie jederzeit gerne Kontakt auf! 

Werden Sie Partner und setzen Sie gemeinsam mit iQSol auf modernste und professionellste IT-Sicherheit für Sie und Ihre Kunden!

Partner werden

Wenn Sie Näheres erfahren möchten, senden wir Ihnen einen Querschnitt unserer Referenzen gerne auf Anfrage zu.
>>Hier<<

Werfen Sie gleich einen Blick in unsere Demo-Anwendungen und erfahren Sie Schritt für Schritt, was unsere Lösungen für Sie tun können.

Demo anfordern